Warum ‘Swiss-Quality’ das Siegel für qualitativ hochwertige Kerzen ist

Kerzenlicht schafft eine angenehme Atmosphäre und vermittelt ein Gefühl von Geborgenheit. Egal, ob es Teelichter, Stumpenkerzen, Stabkerzen oder Duftkerzen in dekorativen Glas- und Keramikgefässen sind. Mit der richtigen Auswahl von Kerzen kann man das eigene Zuhause auf erschwingliche Weise personalisieren. Zu den Highlights gehören Produkte, die nachhaltig produziert werden. Die Schweiz steht in Bezug auf den Kerzenverbrauch mit an vorderster Stelle. Kein Wunder, denn die Schweizer mögen es gemütlich: Die heimischen Kerzen sorgen für ein behagliches Ambiente.

Kerzen – vom Gebrauchsgegenstand zum Produkt für besondere Augenblicke

Heute verwendet man hauptsächlich Kerzen, um ein schönes Licht und eine stimmungsvolle Atmosphäre zu erzeugen. Früher waren sie ein notwendiges Hilfsmittel, um Höhlen, Häuser und Schlösser zu beleuchten. Bereits im dritten Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung waren die Brenneigenschaften von Wachsen und Fetten bekannt. Bevor es überhaupt Kerzen gab, wurden ölgespeiste Steingefässe zur Beleuchtung genutzt. Im Mittelalter begann man damit, Kerzen aus Bienenwachs herzustellen. Das führte zu einer deutlichen Verbesserung der Kerzeneigenschaften, da Bienenwachskerzen weniger Rauch entwickelten und einen angenehmen Duft verströmten.

Kerzen von Balthasar

In der Schweiz gibt es nur noch wenige Kerzenhersteller, die ihre Kerzen in Handarbeit fertigen. Einer davon ist Balthasar. Das Unternehmen sitzt in Hochdorf im Kanton Luzern und besitzt eine lange Tradition. In Hochdorf werden kreative und innovative Produkte entwickelt, es wird getüftelt und produziert. Die Qualität ist für Balthasar Kerzen ebenso wichtig wie die Umsetzung von neuen Trends und Styles. Warum ‘Swiss-Quality’ das Siegel für qualitativ hochwertige Kerzen ist, lesen Sie hier:  

Seit vielen Jahren, bereits in dritter Generation, stellt das Unternehmen Balthasar Kerzen her. Mit über 20 Millionen Kerzen jährlich ist Balthasar einer der grössten und renommiertesten Kerzenhersteller in Europa. Zur Kerzenherstellung wird Paraffin, Stearin und Bienenwachs verwendet. Paraffin zeichnet sich durch seine Brennbarkeit aus. Es nicht giftig und geruchsneutral. Die Substanz kann in flüssiger oder fester Form verarbeitet werden. Sie kann auch mit anderen Stoffen wie Wachsen oder Fetten gemischt werden. Dieser Stoff eignet sich perfekt für sauber und gleichmässig abbrennende Kerzen.

Auf der Homepage von Balthasar wird deutlich, dass nicht nur das Wachs, sondern auch der Docht eine entscheidende Rolle für das Brennverhalten einer Kerze spielt. Der Docht besteht in der Regel aus einem Baumwollgewebe, dessen Beschaffenheit sorgfältig auf das umgebende Wachs abgestimmt sein muss. Nur so kann gewährleistet werden, dass der Docht gerade abbrennt, sich nicht verbiegt und keinesfalls im flüssigen Wachs versinkt. Es ist faszinierend zu erfahren, wie sehr jedes Detail einer Kerze das Gesamterlebnis beeinflusst.  

Balthasar stellt neben Paraffinkerzen auch Kerzen aus Stearin her. Das verwendete Stearin wird aus Pflanzen- und Tierfetten gewonnen. Diese Kerzen sind vollständig eingefärbt.

Daneben bietet Balthasar ein Sortiment an Zylinderkerzen aus Bienenwachs an. Diese stilvollen und nach Honig duftenden Kerzen zeichnen sich durch eine geriffelte Oberfläche aus. Der Renner in der Schweiz ist palmölfreies Bienenwachs im Kerzenglas. Die lange, saubere Brenndauer und der süsse Honigduft zaubern ein gemütliches Flair ins Heim.  

Fazit

Balthasar fertigt hochwertige Kerzen mit grosser Sorgfalt und ausgewählten Zutaten. So kann man sich bei Kerzenschein entspannen und den Moment geniessen.